top of page

Die Grenzen der Freiheit sind weit!

Aktionsforschungsworkshop


am 08. Mai 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr

PHOÖ, Campus Huemerstraße 3-5, 4020 Linz

Seminarraum 5.3 (5. Stock)


Angenommen... Freiheit wird heute weniger durch äußere Zwänge als vielmehr durch Bequemlichkeit begrenzt, dann stellt sich die Frage, wie es gelingen kann, sich die „Freiheit zu nehmen“ und sich aktiv einzumischen. Denn Freiheit zeigt sich nicht in der grenzenlosen Wahlmöglichkeit, sondern dort, wo Verantwortung übernommen und Gestaltungsspielräume gemeinsam im sozialen Miteinander ausgehandelt werden.


Wir laden Interessierte ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen.


Ausgangspunkt sind Überlegungen aus einem Text aus dem Buch:


Jürgen Wiebicke (2024): Erste Hilfe für Demokratie-Retter. Köln: Kiepenheuer & Witsch, S. 63-67.


Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Textausschnitt per Email zugesandt.


Für den gemeinsamen Diskurs sind besonders jene Aussagen von Bedeutung, die Sie berührt oder zum Nachdenken angeregt haben – also Textpassagen, an denen Sie hängen geblieben sind oder die Ihnen besonders inspirierend erschienen. Dabei ist auch Raum für freie Gedanken und Impulse in alle Richtungen.


Zum Aktionsforschungsworkshop sind alle eingeladen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen, Teilnehmer*innen der vergangenen Aktionsforschungsseminare, Interessent*innen am Aktionsforschungsseminar 2025, Berater*innen, Personen in Leitungspositionen, Betriebsräte und Betriebsrätinnen, Studierende, Pädagogen*innen, Sozialarbeiter*innen, Gruppendynamiker*innen.


Die Teilnahme an diesem Aktionsforschungsworkshop kostenfrei.


Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@aktionsforschung-linz.at bis Montag, 28. April 2025.


Auf regen Austausch freuen sich

Thorsten Hasawenth und Klaus Wögerer (Moderation)

Edith Jakob, Julia Rappich, Alexandra Schermann, Christina Spaller

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Aktionsforschung Linz, Waltherstr. 2, 4020 Linz, Impressum: Offenlegung nach § 25 MedienG: Thomas Kreiml, Wien

bottom of page