Berührungs- und Kreuzungspunkte: Wer? Mit wem? Wozu?

Aktionsforschungsworkshop

am 26. September 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Seminarhaus Priesterseminar, Harrachstraße 7, 4020 Linz

Pflegen der eigenen Ressentiments vergiftet das Weltgefühl und Einsamkeit scheint hier ein guter Motor zu sein, so die Hypothese von Berthold Vogel. Wir brauchen Nähe, um uns wohlzufühlen und um Veränderungen in dieser Welt zu schaffen, ist zu lesen bei Klaus Raab. Wo kreuzen sich unsere Wege und wovon oder von wem lassen wir uns berühren? Welche Freiräume müssen dafür geöffnet werden?

Wir laden Interessierte ein, diesen und anderen Fragen gemeinsam nachzugehen. Zur Vorbereitung lesen Sie bitte:

Ein Interview mit Berthold Vogel unter dem Titel „Einsamkeit gefährdet Demokratie“

und den Artikel

„Berührungspunkte. Wir brauchen Nähe, um uns wohlzufühlen – und die Welt zu verändern“ von Klaus Raab

Wichtig für das gemeinsame Gespräch sind jene Aussagen, die Sie berühren und an denen Sie hängen geblieben sind.

Die Texte stammen aus: brand eins 04/2024 „Krise kann mich mal! Vor der Türe gibt es genug zu tun“.

Zum Aktionsforschungsworkshop sind alle eingeladen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen, Teilnehmer*innen der vergangenen Aktionsforschungsseminare, Interessent*innen am Aktionsforschungsseminar 2025, Berater*innen, Personen in Leitungspositionen, Betriebsräte und Betriebsrätinnen, Studierende, Pädagogen*innen, Sozialarbeiter*innen, Gruppendynamiker*innen.

Anmeldung

Die Teilnahme an diesem Aktionsforschungsworkshop kostenfrei.

Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@aktionsforschung-linz.at bis Freitag, 20. September 2024.

Auf regen Austausch freuen sich

Christina Spaller, Thorsten Hasawenth, Edith Jakob, Valeria Hochgatterer, Julia Rappich, Alexandra Schermann